top of page

Liebe Freunde des guten Buches, liebe Gäste,

Nachhaltigkeit ist ein Thema unserer Zeit, hätte immer ein Thema sein sollen und auch wir möchten uns nicht verstecken mit dem, was wir im Rahmen unserer Möglichkeiten tun. Es ist der ehrliche Versuch, gesetzliche Auflagen rund um Hygiene und Bürokratie ebenso wie gastronomische Standards und den gesunden Menschenverstand unter einen Hut zu bringen - und ökonomisch zu arbeiten, um Euch erhalten zu bleiben und 10 Menschen ganzjährig ernähren zu können.

Wir möchten Euch hier offen und ehrlich aufzeigen, in welchen Bereichen wir schon oder schon längst nachhaltig arbeiten, in welchen Bereichen wir daran arbeiten, nachhaltig zu arbeiten, und in welchen Bereichen wir noch nicht so recht wissen: Wie?

Wir freuen uns auf Eure Ideen und Vorschläge dazu, per Mail oder wenn ihr da seid und Euch vor Ort etwas auffällt. Danke schön im Voraus!

Nachhaltigkeit im Bücherhotel
 

Honig

Wir nutzen mittlerweile ausschließlich Honig von Imkern aus der Region -

sowohl auf dem Frühstücksbuffet, als auch in der Zubereitung der Speisen.

Kein Industriehonig aus Plastikflaschen. Kein Honig aus dem Supermarkt.

Die Imker kommen im Rahmen ihrer Auslieferungsrunden zu uns, zeigen und erklären uns, was sie neues dabei haben, bekommen das Geld direkt und ohne Zwischenhändler. Nebeneffekt: Ihr könnt den Honig probieren und käuflich erwerben, für Euch selbst als Andenken oder als Geschenk für die nächste Gartenparty. ^-^

- Obst und Gemüse

Wann immer es die Saison zulässt, nutzen wir die Produkte, die wir selbst im Garten haben, die unsere lieben Gäste mitbringen oder die aus Silkes Garten kommen. Silke ist Maxis Schwiegermama in spe und lebt und gärtnert in der Nähe von Schwaan komplett für den Eigenbedarf. Ihre Pflanzen allerdings haben das nicht so ganz verstanden, stehen in Hülle und Fülle und wann immer wir Mutti besuchen, bringen wir kofferraumvoll mit.

Wenn das nicht der Fall ist, kaufen wir größtenteils im Handelshof in Güstrow ein. Wir lassen uns nicht von einem großen LKW hier heraus beliefern, sondern Ingo oder Torsten suchen vor Ort aus, kombinieren die Fahrt zumeist mit Nebenerledigungen "in der Stadt" und kommen dann zügig zurück.

- Wildfleisch

Dieter Krüger ist unser Mann auf diesem Gebiet. Als Förster und Jäger in den umliegenden Jagdgebieten versorgt er uns mit frischem Wildschwein. Unter Ingos fähigen Händen entstehen köstlicher Braten oder superleckere Wildbuletten.

Falls alles Waidmannsheil nicht hilft, kaufen wir im Handelshof nach, zeigen das offen an und achten beim Einkauf auf gute Qualität mit Abstammung möglichst aus der Nähe.

- Forelle

Unsere Forelle Müllerin ist im Frühling und Sommer ein gern gewähltes Gericht.

Die Forellen bestellt und holt Ingo in Lohmen bei Fischer Geibrasch - zu seltenen besonderen Gelegenheiten (und auf Wunsch ;-) ) auch mal Räucherforelle.

- Milch und keine-Milch

Vom Bauer nebenan Milchprodukte für den gastronomischen Bedarf sinnvoll zu beschaffen, ist für uns bisher leider nicht möglich. Die gesetzlichen Bestimmungen sind auf beiden Seiten wüst und undurchdringlich. Wenn ihr eine erprobte Idee habt, lasst uns bitte gern wissen!

Wir bereiten unsere Kaffee- und Kakaospezialitäten mittlerweile grundsätzlich

mit pflanzlicher Milch aus Soja, Hafer oder Mandel zu.

Wenn Kuhmilch gewünscht ist, möge es gesagt werden. (So wie sonst andersherum...:-))

- Buffets

Mit den Veranstaltungen kommen auch wieder diverse Buffets. Wir achten darauf, die Mengen möglichst angemessen zu kalkulieren, ohne das ihr das Gefühl habt, auf die anderen Rücksicht nehmen zu müssen. Wir achten darauf, dass immer vegetarische Auswahl und auf Wunsch auch vegane Möglichkeiten vorhanden sind. Zwischendurch kochen wir dann eventuell nach, wenn wir Euch "unterschätzt" haben, doch dafür ist es dann wieder frisch und nicht soooo viel zu viel.

- Servietten, Geschirr und Tischdekoration

Ihr wisst, wir lieben wunderschöne Tischdekorationen, ausgefalle Kreationen und toben uns da so richtig kreativ aus.

In 25 Jahren ist da auch allerlei Material zusammengekommen. So manches kam von unseren lieben Stammgästen ins Haus geflattert, sodass wir nun mit Spitzendeckchen und bestickten Tischdecken arbeiten, mit Goldbesteck und Sammeltassen eindecken und Euch aus den originalen Römerschnittchen nippen lassen können.

Wir passen auf unser Geschirr, Besteck und unsere Gläser gut auf, gehen nicht ständig mit der neuesten Mode (obwohl dieses Steingutgeschirr wirklich toll aussieht..nur: es ist nicht stapelbar...) und arbeiten insofern seit über einem Jahrzehnt mit dem gleichen Grundstock. Wir achten auf die Dosierung der Reinigungschemie, auf gut gefüllte Spülmaschinen und lassen letztere auch mal einen Tag ganz aus, wenn es sich nicht lohnt.

Servietten sind unerlässlich für eine das Auge erfreuende Tafeldekoration. Unser Kompromiss: Die kleinen Servietten anstelle der großen, im Großpack zusammenhängend bestellt oder von Ingo mitgebracht aus dem Handelshof. In diesem Bereich kümmern wir uns gerade um hübsche Servietten aus Recycling-Material. Wir möchten nachhaltig arbeiten, doch trotzdem sollt ihr Euch freuen über Eure Tische.

- Druckerpapier, Küchenpapier/Küchenrollen/Küchenkrepp und Toilettenpapier

Nachdem wir uns privat damit beschäftigt, uns weitergebildet, eine Meinung gebildet und ausprobiert haben, sind wir nun auch im Unternehmen dabei, uns auf die nachhaltigen Varianten umzustellen. Im Bereich Druckerpapier heißt das: Wir nutzen erst einmal auf, was wir an Papier im Hintergrund haben von früher und von ganz früher. Buntes Papier, Papier mit dem alten Logo, verschiedene Druckvarianten. Kann also sein, dass Eure nächste Rechnung oder Euer Informationsblatt ganz anders aussieht als sonst. ;-) Apropos: Wir arbeiten an der Umstellung auf Rechnungen mit E-Mail-Versand, sodass ihr kein Papier mehr mit nach Hause nehmen müsst.

Neu einkaufen werden wir jedoch nur noch Recyclingpapier, derzeit von Steinbeißer, da die Marke uns am meisten überzeugt hat - und trotzdem noch moderate Preise hat. Dass wir mehr bezahlen, als für Kopierpapier aus frischem Baum verstehen wir nicht, nehmen es aber hin und tun es aus Überzeugung.

Lediglich für Eure Gutscheine legen wir Wert auf Hübsch, sodass diese noch Motivpapier bleiben werden.

Küchenpapier beziehen wir nun von der Firma Danke.

Das Toilettenpapier haben wir umgestellt auf Bambusbasis von Hempur.

Weich, dünn aber reißfest - probiert es aus, lasst Euch darauf ein - wir haben das Gefühl, es ist angenehmer und man nutzt weniger davon trotz der etwas kleineren Blattgröße. Und ja, darüber muss man ja auch einfach mal reden. ;-) 

- Bettwäsche und Handtücher

Schon seit 3 Jahren nun haben wir uns mit Euch darauf geeinigt, dass unter drei Nächten Aufenthalt keine Zwischenreinigung erfolgt. Nun und erst recht mit dem Mindestaufenthalt von drei Nächten behalten wir das bei. Erst ab 4 Nächten erfolgt die Zwischenreinigung nach der zweiten oder dritten Nacht, mit Augenmerk Bad, da das kalkhaltige Wasser sonst im Nachhinein heimzahlt. Damit vermeiden wir das unnötige Wechseln von Bettwäsche und Handtüchern sowie die nicht notwendige Nutzung von Chemikalien und so weiter. Natürlich sind wir auf Wunsch jederzeit für Euch da für eine komplette oder teilweise Zwischenreinigung!

Übrigens: Unser Wäscheservice ist ansässig in Güstrow und hat dementsprechend nicht den weiten Weg, der in Mecklenburg sonst gar nicht unüblich ist.

- Getränke

 Wir kaufen bei Henke in Perleberg ein. Wir sind gute Freunde geworden in den letzten drei Jahren, arbeiten gerne und gut zusammen und doch ist der einzige Wehmutstropfen die Entfernung.

Die Beruhigung: Wir liegen auf einer Tour mit anderen Gastronomen in der Umgebung und bestellen auf gegenseitigen Wunsch nur alle zwei oder drei Wochen.

Liebe Freunde des Gutshotels

und des guten Buches,

2023 ist das Groß Breesener Jahr der Lebenslust -

ein Vierteljahrhundert voller Stolz und Dankbarkeit.

Ihr seid wundervolle Gäste, deren Gastgeber wir täglich von Herzen gern sind.

Die wundervolle Nachricht ist: 

Wir leben voller Lust ein Jahr mit einem Veranstaltungskalender!

Unser Restaurant ist für alle Hotelgäste täglich geöffnet und für alle anderen Besucher nur mit vorheriger Anmeldung.  

 Auf dem Blog der Bookoholiker schreibt

die Hausschreibfeder Euphelia

in unregelmäßigen Abständen  

Tagebuch.

www.bookoholiker.de/blog

Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen.

Eure Conny, Torsten, Maxi

mit der zauberhaften

Gutshotel-Familie

bottom of page